Behandlungsablauf
- Amerikanische Chiropraktik
- Behandlungsablauf
So sieht der Behandlungsablauf bei uns im Detail aus
1. Aufnahme der Krankengeschichte
Ihre Krankengeschichte wird aufgenommen und eventuell bereits vorhandenes Datenmaterial wie auch bestehende Patientenakten werden ausgewertet, um ein möglichst genaues Bild zu bekommen und um sicher zu gehen, ob und inwiefern wir Ihnen helfen können.

2. Insight Millennium Scan®
Mittels des Insight Millennium Scans® – ein von der NASA mitentwickeltes Gerät, das es uns ermöglicht objektive Daten zu sammeln, um den Zustand der Wirbelsäule und des Nervensystems zu beurteilen – werden wichtige Informationen Ihres autonomen, vegetativen und motorischen Nervensystems und Ihres Muskelsystems ermittelt und ausgewertet.
Außerdem wird gecheckt:
- ob und wo es Nervenfehlfunktionen gibt
- wie gut oder wie schlecht Ihr Nervensystem aktuell funktioniert
- ob und wo es muskuläre Verspannungen gibt
- wo Temperaturdifferenzen gemessen werden
- wie effektiv sich Ihr Energiehaushalt gestaltet
Das absolut schmerzfreie Scannen ist auch für Kinder, Schwangere und Senioren bestens geeignet. Es kommen weder Nadeln, elektrische Impulse, Strahlen oder Ähnliches zum Einsatz.

3. Erste körperliche Untersuchung
Sie bekommen Ihre erste körperliche Untersuchung. Indem Sie manuell untersucht werden, ist es möglich, Störungen in der Funktion Ihres Körpers zu entdecken, die durch statische bildgebende Verfahren wie Röntgen, CT oder MRT nicht in der Form zu erfassen sind.

4. Persönliches Beratungsgespräch
In einem ausführlichen Beratungsgespräch werden Ihnen in verständlichster Form Ihre Scanergebnisse erklärt und ob und wie die Behandlung zum gewünschten Ziel führen kann.

5. Ihre erste Behandlung
Die erste Behandlung (falls erwünscht). Dabei achtet der Therapeut genau darauf, wie schnell Ihr Körper die neuen Impulse und Informationen umsetzen kann. Anschließend wird Ihr Behandlungsplan erstellt – auf Basis des fertigen Befundes und in Abstimmung mit Ihnen.
Kernstück der Behandlung ist die gezielte manuelle Mobilisierung blockierter Gelenke, das so genannte Justieren. Hierbei wird das betroffene Gelenk innerhalb seiner anatomischen Grenzen mit einem höchstpräzise ausgeführten Impuls bewegt. Dabei beschränken wir uns nicht nur auf die Wirbelsäule. Fehlstellungen können zum Beispiel auch Schädel-, Hüft- oder Fußknochen betreffen. Da Stress sich negativ auswirkt, brauchen Sie bei uns keine Termine für Ihre weiteren Behandlungen zu machen!

Ihr Behandlungsplan: Die 3 Phasen der amerikanischen Chiropraktik
Ihre Fehlstellungen und Fehlhaltungen haben Sie sich meist über Jahre und Jahrzehnte erworben. Die Justierungen nach amerikanischer Chiropraktik bauen immer aufeinander auf, ähnlich wie bei einem Trainingsplan oder wie beim Klammertragen bei Zähnen. Die Regelmäßigkeit der Behandlung ist dabei genauso wichtig wie die Behandlung selbst. Ihr Behandlungsplan sieht immer 3 Phasen vor. Die Dauer jeder einzelnen Phase ist individuell sehr verschieden. Je länger eine Fehlstellung besteht und je komplizierter sie ist, desto länger dauert es, bis Ihr Nervensystem nicht mehr den alten Mustern folgt und bis Beschwerden verschwinden können.
Eine ungefähre Einschätzung, wie viele Termine sie brauchen werden, geben wir Ihnen bei Ihrem ersten individuellen Untersuchungs- und Behandlungstermin in unserer Praxis. Regelmäßige Zwischenuntersuchungen (Re-Scans) geben Ihnen und uns Aufschluss über Ihre Fortschritte.
Basierend auf unserer langjährigen Erfahrung bessern sich durch Fehlstellungen bedingte akute Beschwerden schon in den ersten 2 Wochen. 40 bis 50% unserer Patienten spürten schon nach der ersten Behandlung eine Besserung. 5% erlebten eine sogenannte Heilreaktion, indem Symptome sich kurzzeitig (meist nur für ein paar Stunden) verstärken, ähnlich wie bei der Homöopathie.
1. Die Korrekturphase
Sie bekommen regelmäßig Behandlungen, sodass Ihr Körper möglichst schnell wieder beschwerdefrei funktionieren kann. Während dieser Phase werden die notwendigen Justierungen vorgenommen und die Bewegungsfreiheit der Wirbelsäule und der Körperteile wird wiederhergestellt.
2. Stabiliserungsphase
Dies ist die Phase der “Feinabstimmung”. Die Behandlungsfrequenz wird reduziert, um mehr Stabilität zu kreieren und Ihrem Körper die Möglichkeit zu geben, in Zukunft ohne fremde Hilfe auszukommen. Ziel ist es, dass Sie Ihrem Alltag und Ihren Hobbys wieder uneingeschränkt nachgehen können.
3. Präventionsphase
Sobald Sie wieder über Ihre maximale Lebensqualität verfügen, geben Sie Ihrem Körper weiterhin die Unterstützung, die er braucht, indem Sie regelmäßig zur Kontrolle kommen. Da wir in unserem Alltag unterschiedlichen Belastungen ausgesetzt sind, die ursächlich zu neuen Verspannungen bzw. Blockaden an der Wirbelsäule führen, können wir nicht garantieren, dass Sie beschwerdefrei bleiben oder dass Sie nie mehr zur Behandlung kommen müssen. Deswegen ist regelmäßige Kontrolle sehr sinnvoll, damit eine neue Fehlstellung keinen dauerhaften Charakter bekommt und somit keine Beschwerden verursacht. Die Pausen zwischen den Kontrollen sind individuell und hängen von Ihrer Kondition und von Ihrem Alter ab.
Es ist wie beim Zahnarzt; wenn Sie nur alle paar Jahre zur Kontrolle gehen, dauert die Behandlung viel länger, ist teurer und die Beschwerden sind in der Regel größer. Vorbeugen ist immer die bessere Variante.